livestep.ai - KI Chatbot für Deine Website
Die besten Chatbot-Anbieter 2025 im Vergleich – und warum Managed AI für Unternehmen immer relevanter wird

Die besten Chatbot-Anbieter 2025 im Vergleich – und warum Managed AI für Unternehmen immer relevanter wird

Der Markt für KI-Chatbots wächst rasant. Mit jeder neuen Modellgeneration entstehen mehr Plattformen, mehr Funktionen – und mehr Verwirrung. Unternehmen stehen heute vor einer Grundsatzentscheidung: Selbst bauen oder bauen lassen? Die Mehrheit der bekannten Tools basiert auf einem Do-it-yourself-Ansatz, bei dem Firmen ihren Chatbot mit No-Code- oder Low-Code-Buildern eigenständig konfigurieren und pflegen müssen. Das klingt attraktiv, bedeutet in der Realität jedoch laufenden Aufwand.


Parallel entsteht eine zweite, schnell wachsende Kategorie: Managed AI. Hier erhalten Unternehmen keinen Chatbot-Baukasten, sondern ein fertiges, professionell betreutes Produkt, das sich laufend weiterentwickelt – ohne interne Ressourcen zu binden. Dieser Unterschied beeinflusst Qualität, Wartungsaufwand und langfristige Kosten stärker, als viele erwarten.


Um Klarheit zu schaffen, folgt ein kompaktes Marktbild der relevantesten Anbieter und Modelle.


DIY vs. Managed AI: Zwei unterschiedliche Ansätze

DIY-Lösungen wie ChatGPT/GPTs, Botpress, Landbot oder Tidio ermöglichen einen schnellen Einstieg, setzen jedoch voraus, dass Unternehmen ihren Wissensstand, ihre Flows und ihre Inhalte kontinuierlich aktualisieren. Fehleranalyse, Optimierung und Modell-Updates bleiben ebenfalls im eigenen Verantwortungsbereich. Für Teams mit Zeit und technischem Wissen ist das eine flexible Lösung – für viele andere entsteht eine technologische Dauerbaustelle.


Managed-AI-Anbieter funktionieren dagegen komplett anders: Einrichtung, Datenintegration, laufende Pflege, Qualitätskontrolle und Optimierungen sind inklusive. Das Ergebnis ähnelt weniger einem Software-Tool und mehr einem nachhaltigen KI-Service, der im Hintergrund arbeitet und messbare Ergebnisse liefert, ohne dass intern Spezialwissen nötig ist.



Marktüberblick 2025:
Die wichtigsten Chatbot-Anbieter im direkten Vergleich

Anbieter Kategorie Aufwand für den Kunden Geeignet für
ChatGPT / GPTs DIY hoch – Inhalte, Logik & Pflege selbst Experimente, kleine Teams
Botpress DIY hoch – technische Einrichtung & Training Entwicklerteams, komplexe Workflows
Tidio / Landbot DIY mittel – unkompliziert, aber pflegeintensiv Marketing & Website-Teams
Intercom (Fin AI) Hybrid mittel – Inhalte & Strukturen selbst Unternehmen mit bestehendem Intercom
Ada (Enterprise) Managed gering – Betreuung inklusive Enterprise-Kunden
livestep Managed extrem gering – Setup, Pflege und Optimierung inklusive Unternehmen, die ein fertiges, dauerhaft betreutes System wollen


Warum Managed AI an Relevanz gewinnt

Für viele Unternehmen hat sich in den letzten Jahren gezeigt: Der wahre Aufwand eines Chatbots beginnt erst nach dem Launch. Inhalte altern schnell, Produktsortimente ändern sich, interne Prozesse werden angepasst, und neue Modellversionen entstehen im Monatsrhythmus. Diese Veränderungen sauber in einem DIY-Bot abzubilden, erfordert mehr Expertise und Zeit, als ursprünglich angenommen.


Managed AI löst dieses Problem direkt. Anbieter wie livestep übernehmen Einrichtung, Monitoring, Qualitätskontrolle, Analyse der Nutzerfragen und kontinuierliche Optimierung. Updates gehören zum Service dazu, sodass der Chatbot konsistent und zuverlässig bleibt – ohne dass intern jemand zum „Prompt-Engineer“ werden muss.


Das Resultat: Unternehmen kaufen nicht „eine Software“, sondern ein funktionierendes System, das Ergebnisse liefert.


Wer einen Chatbot will, aber keinen bauen möchte, braucht Managed AI

Viele Firmen starten mit einem DIY-Baukasten und merken erst später, dass Pflege, Content-Management, Optimierung und Fehleranalyse deutlich mehr Ressourcen verschlingen als erwartet. Wer hingegen eine Lösung sucht, die ohne interne Teams auskommt und sich kontinuierlich weiterentwickelt, wird mit einem Managed-AI-Ansatz langfristig mehr Ruhe und bessere Ergebnisse erzielen.


In einem Markt, der sich schnell verändert, wird der Unterschied zwischen einem selbstgebauten Bot und einem professionell betreuten KI-System immer größer. Entscheidend ist am Ende nicht die Plattform – sondern der Aufwand, den man bereit ist zu investieren, und die Qualität, die man erwartet.



Die besten Chatbot-Anbieter 2025 im Vergleich – und warum Managed AI für Unternehmen immer relevanter wird

Die besten Chatbot-Anbieter 2025 im Vergleich – und warum Managed AI für Unternehmen immer relevanter wird

Der Markt für KI-Chatbots wächst rasant. Mit jeder neuen Modellgeneration entstehen mehr Plattformen, mehr Funktionen – und mehr Verwirrung. Unternehmen stehen heute vor einer Grundsatzentscheidung.
Manuelle Datenpflege, automatische Lead-Erfassung, E-Mail-Integration, Follow-ups, Praxisbeispiel

Manuelle Datenpflege, automatische Lead-Erfassung, E-Mail-Integration, Follow-ups, Praxisbeispiel

Deine Mitarbeiter verbringen täglich Stunden mit CRM-Datenpflege: Leads übertragen, Kontakte aktualisieren, E-Mails eintragen. CRM-Automatisierung macht Schluss damit – und spart täglich Stunden.
Warum dein Chatbot mehr weiß als Google Analytics

Warum dein Chatbot mehr weiß als Google Analytics

Dein Chatbot sammelt mehr als Anfragen: Er zeigt dir, was Kunden wirklich wollen, welche Produkte fehlen und wo deine Website Lücken hat – automatisch und kontinuierlich.